HAWK Radio ist der wöchentliche Radiobeitrag & Kurz-Podcast der Pressestelle der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Neue Sendezeiten ab März 2024: Der Beitrag wird jeden Mittwoch um 07:45, mit Wiederholungen um 09:45 und 11:45 Uhr in den Vormittagsprogrammen auf Radio Tonkuhle (www.tonkuhle.de) gesendet - terrestrisch in Hildesheim auf 105,3 MHz oder im Livestream: https://stream.tonkuhle.de/tonkuhle.mp3. Aktuelle Informationen und Termine der Hochschule finden Sie auch unter www.hawk.de. Mehr Podcasts der HAWK finden sich hier: https://www.hawk.de/de/newsportal/podcasts
Neue Sendezeiten ab März 2024: Der Beitrag wird jeden Mittwoch um 07:45, mit Wiederholungen um 09:45 und 11:45 Uhr in den Vormittagsprogrammen auf Radio Tonkuhle (www.tonkuhle.de) gesendet - terrestrisch in Hildesheim auf 105,3 MHz oder im Livestream: https://stream.tonkuhle.de/tonkuhle.mp3. Aktuelle Informationen und Termine der Hochschule finden Sie auch unter www.hawk.de. Mehr Podcasts der HAWK finden sich hier: https://www.hawk.de/de/newsportal/podcasts
Leuchtturmprojekte für die Forschung
Die HAWK verabschiedet Wolfgang Viöl in den Ruhestand
01.10.2025 5 min
Prof. Dr. Wolfgang Viöl, langjähriger Vizepräsident für Forschung und Transfer an der HAWK und Architekt zahlreicher Innovationen, geht bald in den Ruhestand. Sei es Plasmaforschung, Deutschlandstipendium oder Promotionsrecht für Hochschulen: Wolfgang Viöl hat viele Dinge angestoßen und maßgeblich vorangebracht. Florian Aue hat sich mit ihm unterhalten.
Weitere Folgen
Interdisziplinärer Austausch: Das Netzwerk "Plasma for Life" im Umbruch
Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich zum Austausch in Göttingen
24.09.2025 4 min
Plasmatechnologie ist ein vielversprechendes Feld mit Anwendungen in den Bereichen Medizin, Umwelttechnik und Industrie. In Südniedersachsen gibt es ein Netz...
Neuen Perspektiven für St. Vitus
HAWK-Studierende entwerfen Restaurierungs- und Nutzungskonzepte für Gröningens Klosterkirche
17.09.2025 4 min
Die romanische Klosterkirche St. Vitus in Gröningen in Sachsen-Anhalt stand lange leer – und doch steckt sie voller Geschichte und Möglichkeiten. Architektur...
Fachwerkhaus bietet interkulturelle Lernerfahrung
Internationale und deutsche Studierende entwerfen neue Nutzungskonzepte
10.09.2025 4 min
Wie lässt sich ein jahrhundertealtes Fachwerkhaus fit für die Zukunft machen? Und was passiert, wenn Studierende aus verschiedenen Ländern gemeinsam in einer...